Scroll Top
Header Blog Interviews (1)
5 Questions for Dr. Harald Jenny (Centredoc)

Today we ask Dr. Harald Jenny, CEO of Centredoc, 5 questions around his experience with the Averbis Patent Monitor and working with Averbis.

What does your company Centredoc do?

Our core business at Centredoc is business intelligence and technology monitoring. With our daily, weekly and monthly technology monitoring we make sure that our customers know what their competitors are doing, are not surprised and can position themselves optimally in the market. We do this both as a service provider and as a software vendor, with our tool Rapid4. In addition, we offer various monthly publications on selected topics.
With our various research activities, we enable our customers to optimally position their innovations in the technical environment.

How do you use the Averbis Patent Monitor?

We use the Averbis Patent Monitor in several areas at Centredoc. On the one hand, we use the Patent Monitor for our monthly technological publications such as the InfoMat (monthly brochure on Innovative Materials) and the 3D Pat (monthly brochure on Additive Manufacturing). On the other hand, we have seamlessly integrated the Averbis Patent Monitor into our Rapid4 monitoring platform via an interface, so that it is used for all our customer orders and is also available to our customers.

What advantages does the Averbis Patent Monitor bring you?

We experience many benefits from using the Averbis Patent Monitor: from time savings to processing larger amounts of data to technical possibilities that were not feasible before. Timewise, we can now turn 3-week processes into 3-hour processes, saving our customers valuable time, which in turn we can use more effectively. At the same time, we can process larger amounts of data – categorizing 1000 patents is a Sisyphean task and for the Averbis Patent Monitor it is child’s play. This allows us to perform more accurate analyses and accept more orders. Furthermore, the Patent Monitor enables us to offer the service “Technology Landscapes”, so we are at the forefront in the landscape area.

What makes the Averbis Patent Monitor unique for you?

What stands out for me about the Averbis Patent Monitor is how AI and machine learning with neural networks allow us to do multi-categorization’s in the simplest way. In addition, the teaching of the AI is very intuitive and easy to learn. This helps us a lot to make a convincing impression on our existing and prospective customers. All this combined with the extended support for literature classification and web monitoring makes the Patent Monitor a great product for me.

How do you experience working with Averbis?

In our collaboration with Averbis, we appreciate both the high level of technical expertise and the great responsiveness. In addition, they always listen well and think along with us, and this, together with a high degree of flexibility, leads to a very entrepreneurial approach. In this way we get effective solutions in the shortest possible time, from which not only we, but also our customers benefit.

You also want to know how the Averbis Patent Monitor can support you in your daily work around patent classification and patent analysis.

Contact us via the contact form and test the Patent Monitor today for free and without obligation!

Header Blog Interviews (1)
5 Fragen an Dr. Harald Jenny (Centredoc)

Heute stellen wir 5 Fragen an Dr. Harald Jenny, CEO von Centredoc, rund um seine Erfahrungen mit dem Averbis Patent Monitor und der Zusammenarbeit mit Averbis.

Was macht Ihr Unternehmen Centredoc?

Unser Kerngeschäft bei Centredoc besteht aus Business Intelligence und Technologieüberwachungen. Mit unseren täglichen, wöchentlichen und monatlichen Technologieüberwachungen stellen wir sicher, dass unsere Kunden wissen, was ihre Wettbewerber machen, nicht überrascht werden und sich optimal im Markt positionieren können. Dies machen wir sowohl als Dienstleister als auch als Software Anbieter mit unserem Tool Rapid4. Zusätzlich bieten wir verschiedene monatliche Publikationen zu ausgewählten Themenbereichen.

Mit unseren diversen Rechercheaktivitäten ermöglichen wir es unseren Kunden, ihre Innovationen im technischen Umfeld optimal zu positionieren.

Wie nutzen Sie den Averbis Patent Monitor?

Den Averbis Patent Monitor setzen wir in mehreren Bereichen bei Centredoc ein. Auf der einen Seite nutzen wir den Patent Monitor für unsere monatlichen, technologischen Publikationen wie die InfoMat (monatliche Broschüre zu Innovativen Materialien) und die 3D Pat (monatliche Broschüre zur additiven Fertigung). Auf der anderen Seite haben wir den Averbis Patent Monitor in unsere Überwachungsplattform Rapid4 über eine Schnittstelle nahtlos eingebunden, so dass es bei all unseren Kundenaufträgen im Einsatz ist und neu auch unseren Kunden zur Verfügung steht.

Welche Vorteile bringt Ihnen der Averbis Patent Monitor?

Wir erfahren viele Vorteile durch die Nutzung des Averbis Patent Monitor: Von Zeitersparnissen über die Verarbeitung größerer Datenmengen bis hin zu technischen Möglichkeiten, die vorher nicht realisierbar waren. Zeitlich können wir jetzt aus 3-wöchigen Prozessen 3-stündige Prozesse machen und somit unseren Kunden wertvolle Zeit sparen und diese wiederum effektiver einsetzen. Gleichzeitig können wir größere Datenmengen verarbeiten – 1000 Patente zu kategorisieren ist eine Sisyphusarbeit und für den Averbis Patent Monitor ein Kinderspiel. Uns ermöglicht es, genauere Analysen durchzuführen und mehr Aufträge anzunehmen. Weiter ermöglicht uns der Patent Monitor den Service „Technologie Landscapes“ anzubieten, so dass wir im Landscape-Bereich ganz vorne mit dabei sind.

Was macht den Averbis Patent Monitor für Sie einzigartig?

Beim Averbis Patent Monitor sticht für mich heraus, wie die KI und das Machine Learning mit neuronalen Netzen uns erlaubt, auch Multikategorisierungen auf einfachste Weise zu erledigen. Dazu kommt, dass das Anlernen der KI sehr intuitiv und leicht erlernbar ist. Dies hilft uns sehr, bei Kunden einen überzeugenden Auftritt abzugeben. Das Ganze kombiniert mit der erweiterten Unterstützung für Literaturklassifikationen und Webüberwachung macht den Patent Monitor für mich zu einem tollem Produkt.

Wie erfahren Sie die Zusammenarbeit mit Averbis?

In unserer Zusammenarbeit mit Averbis schätzen wir sowohl die hohe fachliche Kompetenz als auch die große Reaktivität. Dazu kommt, dass immer gut zugehört und mitgedacht wird und dies mit einer hohen Flexibilität zu einem sehr unternehmerischen Ansatz führt. So bekommen wir effektive Lösungen innerhalb kürzester Zeit, wovon nicht nur wir, sondern auch unsere Kunden profitieren.

Sie wollen auch erfahren wie der Averbis Patent Monitor sie in ihrer täglichen Arbeit rundum Patentklassifkation und Patent Analysen unterstützen kann.

Nehmen sie Kontakt mit uns auf über das Kontaktformular und testen sie den Patent Monitor noch heute gratis und unverbindlich!