Scroll Top
Header Blogposts (5)
I’ve got the brains | You’ve got the looks | Let’s make lots of Money – Pet shop boys
Our text mining is strong – but something was missing

Be it Adverse Event Detection, Technology Scouting or Covid Patient Data Analysis – Over the past 15 years we have extracted, categorized and made accurate predictions from tons of unstructured data. This has brought us several awards and more than 100 satisfied customers in the healthcare and life science industry.  Besides, we have invested heavily in the research and development of medical text mining and published our results in relevant journals.  Technologically we also keep up with the times e.g., from this summer on you can run 3rd party Python models on our products and much more (Look forward to the new major release). So, it is fair to say that we are a very good address for Natural Language Processing (NLP) in the healthcare and life science industry. Although we were always a bit behind in the area of graphics and data visualization …until now!

Introduction of PowerBI/Tableau

In order for our customers to not only have their data available in a structured way, but also to make analysis easier, we have linked our products to popular BI tools.  Specifically, we built a connector for Tableau and added a simple tutorial to set up Power BI – ready in just a few minutes. We made a conscious decision to offer data preparation and visualization via common BI tools, as most customers already have them, and their employees are already familiar with how to use them. By doing this we continue on our journey to make text analysis as easy as possible for as many companies as possible, without the need of a special programming or data science background.

In the following, we will show you two examples from our existing use cases. Showing how these tools can provide clear and meaningful visualizations at the push of a button. (Please note that both PowerBI and Tableau can be used for all our products).

Electronic Health Records EHR (Power BI)

With Averbis Health Discovery, you already have the ability to quickly gain meaningful insights into important key metrics of your EHR database. With the addition of PowerBI support, you can now get these insights in a visual format providing you with a better overview of your analytics. You can now simply select the metrics you want to visualize from your Health Discovery search results and create your own personal dashboard. Instead of working through lists of, say, diagnoses or procedures, the visualization allows you to quickly spot trends and outliers in your data sets. This makes it much easier to understand the results. Moreover, you can export these visualizations directly to use them in presentations, scientific papers or similar. This way you can give others a quick and complete overview of your results.

Literature classification (Tableau)

One of our most popular use cases for the Averbis Information Discovery Platform is the automated literature classification of scientific papers. The applied combination of NLP and Machine Learning reduces the effort for internal experts or external service providers by up to 85%. With the added capabilities of data visualization through PowerBI or Tableau, they can save even more time while getting meaningful insights. Below is a sample dashboard of a literature classification regarding adverse event detection. The interactive Tableau dashboard allows you to get a quick and complete overview of key metrics. You can select which key metrics you want to see and get more detailed views by drill-down menus. Additionally, you can select filters, such as the time period of publications to include in your analysis, by using the slider in the middle. This doesn’t only make it look better, but also saves you time when arranging and customizing your searches.

With direct connections to Power BI and Tableau, you can get even more insights out of your unstructured data, so that we can confidently say:

 “you’ve got the brains and you got the looks!”

For more information on Power BI integration, click here. For information regarding the connection to Tableau or other questions please send us an email to sales(Replace this parenthesis with the @ sign)averbis.com or use our contact form.

Header Blogposts (5)
I’ve got the brains | You’ve got the looks | Let’s make lots of Money – Pet shop boys

Unser Text-Mining ist stark – aber irgendwas fehlte

Sei es Adverse Event Detection, Technology-Scouting oder die Analyse von Covid Patientendaten – In den letzten 15 Jahren haben wir tonnenweise unstrukturierter Daten extrahiert, kategorisiert und präzise Vorhersagen gemacht. Dies hat uns einige Auszeichnungen und mehr als 100 zufriedene Kunden im Gesundheitswesen und in der Life Science Branche gebracht.  Daneben haben wir viel in die Forschung und Entwicklung des Medical Text Minings investiert und unsere Ergebnisse in den einschlägigen Journals publiziert.  Auch technologisch gehen wir mit der Zeit, so kann man ab Sommer auch 3rd Party Python Modelle auf unseren Produkten ausführen und vieles mehr (Freut Euch auf das neue Major Release). Man kann also mit Fug und Recht sagen, bei Natural Language Processing (NLP) sind wir im Life Science Sektor eine sehr gute Adresse. Doch im Bereich Grafik und Datenvisualisierung waren wir immer ein wenig zurück…und das haben wir jetzt behoben!

Einführung von PowerBI/Tableau

Damit unsere Kunden ihre Daten nicht nur strukturiert vorliegen haben, sondern um auch die Analysen einfacher zu gestalten, haben wir unsere Produkte mit den gängigen BI Tools verknüpft.  Spezifisch haben wir einen Konnektor für Tableau gebaut und ein einfaches Tutorial zur Einrichtung von Power BI – fertig in nur wenigen Minuten, hinzugefügt. Wir haben uns bewusst dazu entschieden die Datenaufbereitung und Visualisierung über gängige BI Tools anzubieten, da diese schon bei den meisten Kunden vorhanden sind und ihre Mitarbeiter mit der Handhabung schon vertraut. Damit setzen wir unseren Weg fort, Textanalyse für möglichst viele Unternehmen so einfach wie möglich zu machen, ohne dass ein spezieller Programmier- oder Datascience-Hintergrund benötigt wird.
Im Folgenden zeigen wir ihnen zwei Beispiele aus unseren bestehenden Use-Cases. Sie liefern auf Knopfdruck übersichtliche und aussagekräftige Visualisierungen. (Bitte beachten Sie, dass sowohl PowerBI als auch Tableau für alle unsere Produkte verwendet werden können).

Elektronische Patienten Akten ePA (Power BI)

Mit der Averbis Health Discovery haben sie bereits die Möglichkeit, schnell aussagekräftige Einblicke in wichtige Key-Metrics Ihrer ePA-Datenbank zu erhalten. Mit der zusätzlichen Unterstützung von PowerBI können sie diese Erkenntnisse nun in einem visuellen Format erhalten, das Ihnen einen besseren Überblick über Ihre Analysen gibt. Sie können jetzt einfach die Metriken, die sie visualisieren möchten, aus Ihren Health Discovery-Suchergebnissen auswählen und Ihr persönliches Dashboard erstellen. Anstatt sich durch Listen von z.B. Diagnosen oder Prozeduren zu arbeiten, ermöglicht Ihnen die Visualisierung, Trends und Ausreißer in Ihren Datensätzen schnell zu erkennen. Das erleichtert das Verständnis der Ergebnisse enorm. Außerdem können sie diese Visualisierungen direkt exportieren, um sie in Präsentationen, wissenschaftlichen Arbeiten o.ä. zu verwenden. So geben Sie anderen einen schnellen und vollständigen Überblick über ihre Ergebnisse.

Literaturklassifizierung (Tableau)

Einer unserer beliebtesten Anwendungsfälle für die Averbis Information Discovery Plattform ist die automatisierte Literaturklassifizierung von wissenschaftlichen Arbeiten. Die eingesetzte Kombination aus NLP und Machine Learning reduziert den Aufwand für interne Experten oder externe Dienstleister um bis zu 85%. Mit den hinzugekommenen Möglichkeiten der Datenvisualisierung durch PowerBI oder Tableau können sie noch mehr Zeit sparen und erhalten gleichzeitig aussagekräftige Zusammenfassungen. Unten sehen sie ein Beispiel-Dashboard einer Literaturklassifizierung bezüglich der Erkennung von „adverse events“. Das interaktive Tableau-Dashboard ermöglicht Ihnen, einen schnellen und vollständigen Überblick über die wichtigsten Metriken zu erhalten. Sie können auswählen, welche Key-Metrics sie sehen möchten und erhalten detailliertere Ansichten per Drill-down. Zusätzlich können sie Filter, wie den Betrachtungszeitraum auswählen, der in die Analyse einbezogen werden soll, indem sie den Schieberegler in der Mitte verwenden. So sieht es nicht nur besser aus, sondern spart auch Zeit beim Anordnen und Anpassen Ihrer Suchen.

Mit den Schnittstellen zu Power BI und Tableau machen Sie aus Ihren unstrukturierten Daten noch mehr und wir können mit gutem Gewissen sagen:

 „you’ve got the brains and you got the looks!“

Für weitere Informationen zur Integration von Power BI klicken Sie hier. Für Informationen bezüglich der Anbindung an Tableau oder anderen Fragen senden sie uns bitte eine E-Mail an sales(Replace this parenthesis with the @ sign)averbis.com oder nutzen sie unser Kontaktformular.