Scroll Top

The research project XplOit has set itself the goal of developing models or a model-based IT platform that allows complications in patients who have received a bone marrow transplant (KMT) to be better predicted. The models that are to be developed in XplOit are among others Consider clinical data, laboratory parameters, viral findings, the status of the immune system and genetic information and calculate individual risk predictions, which can also change during the course of treatment.
The joint project “XplOit”, which was launched in March 2016 and is set to run for 5 years, is being implemented by an internationally experienced, multidisciplinary team of experts from the fields of medicine, systems biology, computational linguistics, and medical and bioinformatics. The company Averbis contributes tools for information extraction from clinical text documents.

Further informations: XplOit

Das Forschungsprojekt XplOit hat sich zum Ziel gesetzt, Modelle beziehungsweise eine modellgestützte IT-Plattform zu entwickeln, des es erlaubt, Komplikationen bei Patienten, die eine Knochenmarkstransplantation (KMT) erhalten haben, besser vorherzusagen. Die Modelle, die in XplOit entwickelt werden sollen, werden u.a. klinische Daten, Laborparameter, virale Befunde, den Status des Immunsystems und genetische Informationen berücksichtigen und individuelle Risikovorhersagen berechnen, die sich im Verlauf der Behandlung auch ändern können.
Das im März 2016 gestartete und auf 5 Jahre ausgelegte Verbundvorhaben »XplOit« wird von einem international erfahrenen, multidisziplinären Team von Experten aus den Bereichen Medizin, Systembiologie, Computerlinguistik sowie Medizin- und Bioinformatik umgesetzt. Die Firma Averbis trägt Werkzeuge zur Informationsextraktion aus klinischen Textdokumenten bei.

Weitere Informationen: XplOit