Medical Dialog
Medical Dialog
Der Bericht schreibt sich selbst
Medical Dialog wandelt Arzt-Patienten-Gespräche in strukturierte Daten um – und schreibt medizinische Berichte gleich in Echtzeit mit. Du zeichnest das Arzt-Patienten-Gespräch einfach mit einem Diktiermikrofon oder Smartphone auf.
Neben dem Transkript als Chatverlauf erhältst du eine übersichtliche Darstellung der erkannten strukturierten Informationen – etwa Diagnosen, Medikamente und Vitalparameter. Mit Medical Dialog können sich Ärztinnen und Ärzte die Schreibarbeit sparen – und sich ganz auf ihre Patient:innen konzentrieren.
Deine Vorteile
Ärztinnen und Ärzte müssen nach jedem Patientengespräch einen Bericht schreiben. Mit Medical Dialog transkribierst du es automatisch und stellst den medizinischen Bericht in Echtzeit fertig – noch bevor die Patient:innen zur Tür hinaus sind. Endlich weniger Schreibarbeit für die manuelle Dokumentation – und mehr Zeit für Patient:innen.
Diktier-, Konferenz- oder Smartphone-Mikrofon in die Mitte stellen und fertig. Das erleichtert die Implementierung und Nutzung der Technologie im Klinikalltag. Die visuelle Darstellung ist simpel: Anwender:innen sehen das Transkript als Chatverlauf, die Zusammenfassung des Gesprächs in einzelne Sektionen und die erkannten strukturierten Infos wie Diagnosen, Medikamente und Vitalparameter in übersichtlicher Form.
Durch den Einsatz von Spracherkennung, Sprechertrennung und Informationsextraktion mit KI und Large Language Models wird die Genauigkeit der erfassten Informationen erhöht. Das minimiert Fehler und Missverständnisse im Behandlungsprozess.
Stimmen zu Averbis

„In enger Kooperation mit Averbis erschließen wir das volle Potenzial von NLP-Anwendungen im Gesundheitswesen. Durch den Aufbau einer umfangreichen, sorgfältig annotierten Textsammlung schaffen wir die Basis für fundierte Entscheidungen in Klinik und Forschung und treiben damit den digitalen Wandel der Patientenversorgung nachhaltig voran.“

“Gemeinsam mit Averbis gelingt es uns, medizinische Informationen mit Hilfe von KI aus unstrukturierten Daten zu extrahieren und sie gezielt für Patientenversorgung und Forschung nutzbar zu machen.”

“Die KI-Lösungen von Averbis ermöglichen es uns, medizinische Informationen wie Diagnosen, Blutdruckwerte und Epikrisen direkt aus Arztbriefen in unser PVS zu übernehmen. So automatisieren wir bürokratische Prozesse und reduzieren den Dokumentationsaufwand erheblich.”

„Mit Averbis verbindet uns seit Jahren eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. In zahlreichen Vorhaben – von der Medizininformatik-Initiative über die Identifizierung Seltener Krankheiten bis hin zur cloud-basierten Verarbeitung von Patientendaten – hat Averbis uns mit seiner hohen Kompetenz stets überzeugt und maßgeblich vorangebracht.“

“Gemeinsam mit Averbis entwickeln wir KI-Lösungen mit tiefer Integration in unser KIS, um medizinisches Personal bei der Dokumentation zu entlasten.“
Integrationsmöglichkeiten
Medial Dialog als Standalone-Lösung in eigener IT-Infrastruktur integrieren und mit entsprechenden Connector Framework betreiben.
Flexibel integrieren, individualisieren und nahtlos in bestehende Systeme integrieren.
Sensible Gesundheitsdaten bleiben im lokalen Netzwerk.
Volle Kontrolle über ihre sensiblen Gesundheitsdaten.
Höchste Datensicherheit und Compliance-Konformität.
Medial Dialog via API schnell & einfach in bestehende Anwendungen integrieren und ortsunabhängig zugreifen – ganz ohne zusätzliche Infrastruktur vor Ort.
Maximale Flexibilität und Skalierbarkeit.
Sicher und DSGVO-konform: Medial Dialog läuft ausschließlich auf Servern in Deutschland.
Schnelle Updates und neueste Funktionen als Erstes erhalten.
Ermöglicht einfache und effiziente Zusammenarbeit.