Innovation im Gesundheitswesen: NLP and LLMs

Innovation im Gesundheitswesen: NLP und LLMs

Die fortschreitende Digitalisierung bietet großes Potenzial im Gesundheitswesen. Von elektronischen Krankenakten bis hin zu telemedizinischen Lösungen verändern digitale Technologien die Art und Weise, wie wir die Gesundheitsversorgung erleben, grundlegend. Ein wichtiger Bestandteil dieser Transformation ist Natural Language Processing (NLP) in Verbindung mit Large Language Models (LLMs). In diesem Blogartikel beschreiben wir, wie diese Technologien die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben und welche Chancen, aber auch Herausforderungen sich daraus ergeben.

Header Webseite Blogpost NLP API DE

Medizinisches NLP in der Cloud

Medizinische Daten sind heute wichtiger denn je, um eine qualitativ hochwertige Behandlung von Patienten zu gewährleisten. Durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens werden enorme Mengen an Gesundheitsdaten generiert, wobei 80% davon in unstrukturierter Form vorliegen. Für die meisten Akteure im Gesundheitswesen sind diese Daten jedoch unbrauchbar. Weder eine umfassende Analyse der Gesundheitsdaten noch ein intelligenter Zugriff auf spezifische Informationen wie Diagnosen, Medikationen und Vitalparameter war bisher möglich. Eine effektive Datenkommunikation zwischen verschiedenen IT-Systemen, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Sektor- und Landesgrenzen, gewinnt zunehmend an Bedeutung.